Wir machen den Zeitpunkt und die Dauer des Schlafs zur Entscheidungssache und vernachlässigen dabei die innere Uhr. Wir entscheiden, wann und wie lang wir uns Nachtruhe gönnen. Mit dem natürlichen Schlafbedürfnis hat das nichts zu tun. Das rächt sich, warnt Schlafforscher Till Roenneberg. Denn wer nicht richtig schläft, wird krank und dick.
Das moderne Arbeits- und Sozialleben diktiert unseren Rhythmus, ohne Rücksicht auf die angeborene innere Uhr und ohne Rücksicht auf das individuelle natürliche Schlafbedürfnis. Weil wir den Kontakt zum natürlichen Schlaf verloren haben, haben 40 bis 50 Prozent der Erwachsenen Schlafprobleme. Nach vier bis fünf Tagen, an denen wir dann schlafen gehen, wenn wir müde sind – egal ob 20 oder 24 Uhr – und so lange schlafen, bis wir von allein aufwachen, hätte jeder Mensch seinen natürlichen Schlaf wiedergefunden.
Im Alltag würden fast alle Menschen zu wenig schlafen. Studien zeigen eine große Diskrepanz zwischen den verschlafenen Stunden unter der Woche und an freien Tagen, wenn alle versuchen die versäumte Ruhe nachzuholen. Und weil wir dank künstlicher Beleuchtung den Abend immer länger ausdehnen, brauchen 80 Prozent der Menschen morgens einen Wecker, um aus dem Bett zu kommen.
Die innere Uhr lässt sich kaum verstellen. Viele Schlafforscher sagen, dass schon die einstündige Verschiebung durch die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit, und umgekehrt, der Gesundheit abträglich ist. Studien haben gezeigt, dass Nachtarbeit und Schichtbetrieb extrem ungesund sind. Der Organismus wird dabei dazu gezwungen, gegen seinen natürlichen Tages- und Nachtrhythmus zu arbeiten. Die logische Forderung der Chronobiologen für mehr Gesundheit: Die soziale Uhr müsste der biologischen angepasst werden.